Company's Logo: A prominent letter 'C' intertwined with the company name 'Cyreen.

Mit datenbasierten Kampagnen Schritt für Schritt zum Erfolg!

Entdecken Sie mit uns die Antwort.
C.A.P. - die Retail Media Innovation.

SCROLL DOWN

CASE 01

Die Lösung:
Neuartige Messmethodik basierend auf dem online Marketing.

Für Unternehmen, die ihre Produkte hauptsächlich offline vertreiben, sind die Möglichkeiten einer datenbasierten Werbekampagne am PoS aktuell sehr limitiert. Oft sind präziseDaten für die genaue Berechnung der Werbewirkung nur sehr schwierig zu sammeln. Dank C.A.P. sind diese Unternehmen nun in der Lage eine datenbasierte Werbekampagne durchzuführen. Dabei liefert C.A.P. genaue Daten die eineBerechnung der Werbewirkung, sowie eine datengestützte Optimierung der Kampagne ermöglicht.

Whitepaper:
Non-Food Case Study

Lesen Sie mehr zur Funktionsweise und der Messmethodik des C.A.P. Retail Mediums am Fallbeispiel eines Non-Food advertisers.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Die aktuelle Problematik:

Online Werbekampagnen haben für Werbetreibende einen entscheidenden Vorteil, exakte Datensätze für eine genaue Analyse und Optimierung des Vorhabens. Dies ist aktuell ausschließlich dem Online Handel vorbehalten, sodass viele Hersteller, die ihre Produkte fast ausschließlich offline vertreiben (besonders FMCG), keine Möglichkeit haben ihre Werbekampagnen exakt zu analysieren. Dadurch bleibt Ihnen die Möglichkeit verwehrt detaillierte Einblicke über ihre Kampagnen zu erlangen und basierend darauf Optimierungen durchzuführen.

Die Lösung? C.A.P. – Connecting Ad-Impressions with Purchase

C.A.P. ist ein innovatives Retail Medium für Werbeschaltung am Point of Sale (PoS). Es besteht aus hochauflösenden Screens mit innovativem Sound-System, die in Hypermärkten installiert werden und die Ausspielung von Werbung mit Ton ermöglichen. Besonders an C.A.P. ist, dass die Screens mit den einzelnen Einkaufswagen der Shopper kommunizieren können. An der Kasse wird dann verglichen, ob der Shopper die beworbenen Produkte gekauft hat. Dafür werden die anonymen Kassendaten 1:1 mit den Daten der individuellen Einkaufswagen verknüpft, ähnlich zum online Marketing. Die gesammelten Daten ermöglichen genaue Analysen und Optimierungen der Werbewirkung.

Was ermöglicht C.A.P.? Datengetriebene Optimierung von Werbekampagnen am PoS

Mit Hilfe der detaillierten und exakten Daten, die mit C.A.P. gesammelt werden, kann nun diePerformance jeder PoS Werbekampagne genau bestimmt werden. Damit können die Werbetreibenden genaue Aussagen bezüglich Steigerung der Conversion Rates und Absätzen treffen. Besonders an C.A.P. ist außerdem, dass mit Hilfe der C.A.P. Datensätze analysiert werden kann, welche externen Faktoren (z.B. Wetter, Preisaktionen) die Werbewirkung der Kampagne beeinflussen. Anhand dieser Erkenntnisse können konstante Anpassungen des Ausspiel-Algorithmus umgesetzt werden, wodurch die Werbewirkung der Kampagne zu jedem Zeitpunkt maximiert wird. Des Weiteren können die Schlussfolgerungen des detaillierten Abschlussbericht als Anhaltspunkt für zukünftige Werbekampagnen genutzt werden.

Vorteile von C.A.P. auf einen Blick

Geringe Streuverluste

durch unsere intelligente Identifikations-Technologie

Exakter Wirkungsnachweis

durch Verknüpfung mit individuellen Kassenbons

Datenbasierte Optimierung

durch Rückkoppelung in den Ausspiel-Algorithmus

Hohe Werbewirkung

durch finalen Impuls kurz vor der Kaufentscheidung

Hohe Aufmerksamkeit

durch innovatives Sound-System

BILD: IMPRESSION EINES C.A.P. SCREENS INKL. LAUTSPRECHER AUS EINEM SUPERMARKT

Mehr zur Funktionsweise und der einzigartigen Messmethodik von C.A.P. am Fallbeispiel Barilla finden Sie im Artikel der Marketing Review St. Gallen, dem Marketing-Journal für Theorie und Praxis der Universität St. Gallen. Die Studie wurde von Prof. Dr. Dennis Herhausen (Universität St. Gallen) und Prof. Dr. Sven Henkel (European Business School) durchgeführt.

Whitepaper:
Barilla Case Study

Lesen Sie mehr zur Funktionsweise und der Messmethodik des C.A.P. Retail Mediums am Fallbeispiel Barilla.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
x